Wer eine Reise plant, steht oft vor der Frage: Jetzt buchen oder auf den letzten Drücker warten? Frühbucherrabatte versprechen Sicherheit und günstige Preise, während Last-Minute-Angebote mit Abenteuer und richtigen Tiefpreisen locken. Doch was lohnt sich wirklich?
Spontan den Koffer packen, schnell ein Last-Minute-Schnäppchen sichern und einfach los. Aber lohnt sich das wirklich mehr als frühzeitig zu buchen und entspannt sich auf das Reisedatum zu freuen?
Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Watson erklärt dir, worauf du unbedingt achten musst.
Ob Last Minute wirklich günstiger ist als früh zu buchen, hängt stark vom Reiseziel, der Saison und der Flexibilität ab. Zwar locken Last-Minute-Angebote oft mit echten Schnäppchen, vor allem wenn Veranstalter kurzfristig Restplätze loswerden wollen, doch in der Hochsaison kann es genau andersherum sein: Dann sind die günstigen Plätze längst vergeben und die Preise steigen.
Frühbucher:innen profitieren dagegen von festen Rabatten, mehr Auswahl und Planungssicherheit. Wer flexibel ist, kann mit Last Minute sparen und wer fest plant und genaue Reisedaten eingeben muss, hat mit dem Frühbucher-Deal meist bessere Angebote.
Bei Flügen zahlt sich frühes Buchen in der Regel aus. Besonders bei Langstrecken oder beliebten Reisezielen steigen die Preise oft deutlich, je näher der Abflug rückt. Last-Minute-Schnäppchen sind eher die Ausnahme und lassen sich meist nur finden, wenn man sehr flexibel bei Datum, Ziel und Abflugort ist.
Der ideale Zeitpunkt, um noch einen Last-Minute-Schnapper zu ergattern, liegt meist sieben bis vierzehn Tage vor dem Reisebeginn. In diesem Zeitfenster senken Veranstalter:innen die Preise, um Restplätze zu füllen.
Wer früher bucht, zahlt oft noch den regulären Preis und wer zu spät kommt, findet oft nur noch teure oder unattraktive Optionen. Hier ist wirklich oft ein gutes Gefühl und Händchen gefragt.
Wer von Frühbucherrabatten profitieren will, sollte idealerweise drei bis sechs Monate vor der geplanten Reise buchen. Für Sommerurlaube sind die besten Angebote oft ab Januar erhältlich, für den Winterurlaub lohnt sich frühes Planen schon im Frühsommer, also ab Mai oder Juni. Neben echt guten Preisen sichern sich Frühbucher:innen auch mehr Auswahl und Extras wie Upgrades oder flexible Stornobedingungen.
・Auch interessant: Autofahren in der Schweiz: Diese Regeln solltest du kennen
・Endlich aufs Festival: Welche Fehler du dabei unbedingt vermeiden solltest
・Urlaub, Fleisch, Konsum: Jeder hat eine Verantwortung
Pauschalreisen sind am günstigsten, wenn du entweder richtig früh buchst oder total spontan bist. Drei bis sechs Monate vor dem Reisestart gibt es gute Rabatte, wer aber lieber auf spontane Entscheidungen setzt, ist ein bis zwei Wochen vor Abflug am günstigsten mit dabei.
Die teuerste Zeit zum Buchen? Meist die Wochen dazwischen, wenn weder Frühbucher-Rabatte noch Last-Minute-Preise gelten.
Da Gen Z immer mehr Lust auf Pauschalreisen hat, dennoch aber spontan das Zielland wählt, kann es sich auch total lohnen, spät zu buchen. Vor allem dann, wenn ihr als Pärchen oder in kleinen Freund:innen-Gruppen reist, denn viele Restplätze sind begrenzt. Zu zweit findet man jedoch schnell ein gutes Schnäppchen!
2025-06-17T09:21:29Z